top of page
systemisches Coaching
Blickrichtung

Du möchtest etwas in deinem Leben verändern und endlich das Leben leben, was du dir schon immer gewünscht hast?

Hast du das Gefühl, dass du endlich durchstarten möchtest?

Wünschst du dir entspannte Beziehungen zu deinen Mitmenschen oder zu dir selbst?

Das systemische Coaching ist eine Form der Beratung und Unterstützung, die Menschen dabei hilft, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu meistern und Veränderungen aktiv zu gestalten. Sie ist gleichsam für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, wobei du selbst die Expertin oder der Experte für dich, dein Leben und deine Themen bist.

Im Vordergrund beim systemischen Coaching steht nicht so sehr, wie ein Problem oder eine Konfliktsituation entstanden ist, sondern eher die Lösung eines Problems. Dabei wird der Fokus nicht nur auf die Einzelperson gelegt, sondern auf das gesamte System, in dem diese Person lebt oder arbeitet.

Meine Aufgabe als Coach hierbei ist es, durch bestimmte Fragetechniken und Arbeitsmethoden mit dir zusammen deinen ganz persönlichen Weg der Problemlösung zu finden und Möglichkeiten aufzuspüren, wie du schwierige Situationen zukünftig anders angehen kannst.

Wir können so gemeinsam daran arbeiten, eine neue Perspektive für dein Thema oder deine Situation zu erlangen, die Beziehungen zu deinen Mitmenschen zu stärken und eine authentische Kommunikation zu anderen zu fördern.

Prinzipien der systemischen Therapie sind:

Systemisches Denken:

Menschen werden als Teil eines größeren Systems betrachtet, z. B. Familie, Sportverein, Schulklasse, Organisation. Jede Person kann dabei gleichzeitig mehreren Systemen angehören.

Verhaltensweisen und Probleme werden im Kontext der Wechselwirkungen innerhalb des einzelnen Systems analysiert.

Lösungsorientierung:

Ziel des systemischen Coachings ist es, die Dynamiken innerhalb eines Systems zu erkennen und positiv zu beeinflussen, sodass neue Gedanken und Verhaltensweisen aufgedeckt werden können.

Statt sich auf Probleme zu konzentrieren, wird der Fokus auf Lösungen und Ressourcen gelegt.

Die Frage: „Was funktioniert bereits, und wie kann darauf aufgebaut werden?“ ist von Bedeutung.

Ressourcenorientierung:

Wie jeder Mensch bringst auch du Fähigkeiten, Potentiale und Stärken mit, die für die Klärung eines Themas genutzt werden können. Im Coaching werden diese Resscourcen bewusst gemacht und gezielt eingesetzt, um Probleme zu behandeln und Konflikte zu lösen.

Wenn das dein Interesse geweckt hat, schreibe mir

  • Systemische Fragen

  • Arbeit mit Glaubenssätzen

  • Aufstellungsarbeit in Form von  Einzelaufstellungen, Familienaufstellungen, Figurenaufstellungen oder dem Systembrett oder auch Gruppenaufstellungen im Workshop

  • Skalierungs- und Timelineübungen

  • Narrative Techniken mit Geschichten und Metaphern

  • Refraiming

  • Arbeit mit dem inneren Team

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Achtsamkeitstraining mit Übungen

  • Entspannungs- und Meditationstechniken

  • Hypnotherapeutische Elemente

  • Arbeit mit dem inneren Kind

  • Ressourcenarbeit und lösungsfokussierte Ansätze

  • Visualisierungstechniken

  • Konfliktmanagement

 

Kommt dir das bekannt vor?

  • Möchtest du etwas in deinem Leben verändern und endlich das Leben leben, das du dir schon immer gewünscht hast und nicht bloß den Idealen deiner Familie hinterherrennen?

  • Du hast das Gefühl, schon wieder in die gleiche Falle getappt zu sein, obwohl du das doch unbedingt vermeiden wolltest? (du lässt dich z.B. zu Dingen überreden, die nicht deiner Überzeugung entsprechen oder gerätst immer wieder an Menschen, die dir nicht gut tun)

  • Es kommt dir so vor, als würdest du bei der Partnerwahl immer wieder nach dem gleichen Muster handeln, obwohl du dir eigentlich eine andere Partnerschaft wünschst?

  • Bist du introvertiert und fühlst dich oft fehl am Platz in der Gesellschaft oder in deiner Familie?

  • Du bist hochsensibel und Reizüberflutung überfordert dich und du wünschst dir, deinen Alltag und dein Leben in Leichtigkeit zu leben?

  • Dreht sich dein Gedankenkarussell unaufhörlich, aber du würdest gern einfach mal zur Ruhe kommen?

  • Es fällt dir schwer, zu entspannen oder loszulassen und du möchtest gern endlich die schönen Dinge des Lebens genießen?

  • Du hast schon wieder Streit mit einer Person, weil ihr euch immer wieder über das gleiche Thema in die Haare geratet?

  • Wünschst du dir Harmonie in deinen privaten oder beruflichen Beziehungen?

  • Drehst du dich immer wieder im Kreis und würdest gerne etwas daran ändern, um beruflich und persönlich weiter zu kommen?

  • Du hast das Gefühl, du bist anders als die Anderen und möchtest dich zugehörig fühlen?

  • Du schaffst es nicht, endlich mit dem loszulegen, was du schon seit Wochen erledigen wolltest und möchtest deinem Ziel näher kommen?

  • Fühlst du dich überfordert und alles wächst dir über den Kopf, dabei sehnst du dich eigentlich nur nach etwas Zeit für dich?

  • Du siehst vor lauter Wald die Bäume nicht und weißt gar nicht, wo du anfangen sollst?

  • Du würdest von wiederkehrenden Gedanken einfach mal gern in Frieden gelassen werden?

  • Fällt es dir schwer, dich abzugrenzen und möchtest du deinen Standpunkt gerne klar und authentisch formulieren können?

  • Dein Leben fühlt sich an wie bei „Und täglich grüßt das Murmeltier“, dabei würdest du lieber mal ein paar Schritte weiterkommen?

  • Kannst du immer noch nicht NEIN sagen?

  • Wünschst du dir, endlich den nächsten Schritt zu machen, um das kraftvolle, energiereiche und leichte Leben zu leben, das du dir immer vorgestellt hast?

Dann könnte es für dich sinnvoll sein, einmal systemisches Coaching auszuprobieren.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich und lass uns sehen, ob's mit uns passt; dann vereinbaren wir einen

Wand mit Papierschildern als Mindmap: Inneres Team

Systemische Aufstellungen

Was ist eine systemische Aufstellung?

Eine systemische Aufstellung ist eine effektive Methode, mit der Beziehungen oder Strukturen in einem System aufgezeigt werden können. Ein System kann z.B. deine Familie sein, dein Freundeskreis, der Sportverein, eine Schulklasse oder der Arbeitsplatz.
Dadurch, dass du selbst deine Situation, dein Problem oder deinen Konflikt mit Hilfe von Figuren oder auch anderen Personen aufstellst, kannst du selbst die Perspektive von außen einnehmen und von außen auf deine Situation schauen. Durch den Perspektivwechsel siehst du Muster und Strukturen innerhalb deines aufgestellten Systems, die dir aus der Innensicht vielleicht verborgen bleiben.So ist es möglich, andere Denk- und Handlungsmuster zu entdecken und der Konflikt kann aufgelöst werden.

Warum kann mir ausgerechnet eine systemische Aufstellung helfen?

  • Du machst Unsichtbares sichtbar: Unbewusste Dynamiken, familiäre Verstrickungen und verdeckte Konflikte können aufgedeckt und gelöst werden.

  • Du stärkst deine Beziehungen: Eine Systemaufstellung ist ein emotionales und intensives Erlebnis, was tiefe Gefühle auslösen kann und oft noch lange nachwirkt. Durch Aufstellungen sind viel tiefere Erfahrungen als durch Gespräche möglich.

  • Du findest dein inneres Gleichgewicht: In einer Systemaufstellung hast du viel Zeit, in der du ganz in Ruhe dein selbst aufgestelltes Bild von außen betrachten kannst. Durch die neue Perspektive erkennst du die Beziehungen der einzelnen Aspekte in deinem inneren Bild und kannst so einzelne Aspekte deiner Persönlichkeit ins Gleichgewicht bringen.

  • Du entdeckst neue Wege: Dadurch, dass du fremde Menschen dein Thema aufstellen lässt, bekommst du eine neue Sicht darauf und erlangst neue Erkenntnisse über neue Handlungsmöglichkeiten.

  • Du sprengst deine persönlichen Grenzen: Festgefahrene Muster und unerwünschte Verhaltensweisen können aufgedeckt und transformiert werden.

  • Du löst Blockaden: Durch den Blick von außen werden auch innere Blockaden transparent gemacht und es wird eine Verhaltensänderung möglich.

  • Du erlebst die Aufstellung als Gruppenerlebnis: In einer Aufstellung bist du meist mit fremden Menschen zusammen, die du noch nie zuvor gesehen hast und denen du später wahrscheinlich auch nicht mehr begegnen wirst. Gerade so kann eine Atmosphäre entstehen, durch die unvoreingenommene Begegnungen möglich sind.

bottom of page