Prometheus und Epimetheus
- annina münster
- 18. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Was die griechische Mythologie mit systemischem Coaching zu tun hat

Bildquelle: Von Jan Cossiers - http://www.gallery.am/viewimage.php?iid=319&langid=1 (File: 4DPict.jpg), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5730469 (18.02.2023, 15:32 Uhr)
Bitte wer??? Prometheus kennt ja vielleicht die oder der eine oder andere von uns noch aus der Schule: Prometheus, der Titanensohn, der den Menschen das Feuer brachte, der Erschaffer der Zivilisation. Sein Name bedeutet "der Vorausbedenkende". Und wer ist Epimetheus? Richtig, sein Bruder, "der danach Denkende"!
Der Dichter Hesiod schreibt die früheste Dichtung über die beiden Brüder: Da Prometheus dem Göttervater Zeus das Feuer gestohlen hat, um es den Menschen zu schenken, will Zeus sich an Prometheus rächen. Er erschafft eine wunderschöne Frau namens Pandora, der er eine Büchse gibt, worin alle Übel der Welt enthalten sind und schickt sie zu den beiden Brüdern. Prometheus (der Vorausbedenkende) warnt seinen Bruder davor, Geschenke von Zeus anzunehmen, da er bereits eine List vermutet. Epimetheus (der danach Denkende) aber heiratet Pandora, die die Büchse öffnet, woraufhin alle Laster und Leiden der Welt in Windeseile entweichen können.
Was lernen wir aus dieser Geschichte?
Dass es wohl besser ist, vorher nachzudenken, bevor wir etwas tun...
Das kann schon in vielen Fällen stimmen und hätte Epimetheus bestimmt davor bewahrt, Pandora in sein Haus aufzunehmen und so alle Übel dieser Welt aus der Büchse entweichen zu lassen.
Und gleichzeitig finde ich, dass zu viel Vorausdenken ebenfalls die Büchse allen Übels sein kann!
Wie oft ertappe ich mich dabei, wie ich versuche, alle Eventualitäten im Voraus zu planen und vorherzusehen:
- "Wenn ich um 20 Uhr in der Stadt sein will, habe ich jetzt noch drei Stunden Zeit, um die Wäsche zu waschen, meine Vorbereitungen zu machen und mich um die Arbeit zu kümmern... Aber eigentlich wollte ich ja auch noch in Ruhe einen Kaffee trinken und mich nicht völlig abhetzen! Und diesen einen Anruf wollte ich auch noch erledigen... Aber wenn ich heute Abend länger weg bleibe, schlafe ich heute Nacht nicht gut und bin morgen nicht fit. Dann werde ich morgen von meinen Schüler*innen genervt sein und kann meine Arbeit nicht so gut machen, wie ich es gerne möchte. Außerdem muss ich mich dann morgen Mittag eine halbe Stunde ausruhen, aber dazu habe ich keine Zeit, weil ich noch einen Termin habe...!"
Ist es das, was uns die Sage von Prometheus und Epimetheus vorschlägt? Im Voraus denken?
Ich halte dieses Zerdenken manchmal eher für eine üble Büchse, die mir den Augenblick verdirbt und dafür sorgt, dass ich eher in der imaginierten Zukunft lebe, anstatt in der Gegenwart! Dabei ist es doch gar nicht möglich, alles im Voraus abzusehen, was passieren kann!
Wie oft "promethiere" ich die zukünftigen Stunden, Tage und Wochen, anstatt das Hier und Jetzt zu genießen?!
Leider zu oft...
Wie viele wunderbare Augenblicke verpasse ich dadurch?
Leider zu viele...
Wo steckt der Epimetheus in mir, wenn man ihn mal braucht?!
Zum Glück weiß ich, dass er da ist. Und wenn mir bewusst wird, dass der vorausdenkende Bruder es mal wieder etwas übertreibt mit Vorausdenken, kann ich Epimetheus rufen, damit er kommt und die Büchse schließt. Dann setze ich mich mit der schönen Pandora auf die Couch und trinke noch ein Tässchen Tee.
Wenn auch du dich fragst, wie zum Zeus du deinen Prometheus etwas entlasten könntest, melde dich für ein kostenloses Kennenlern-Gespräch hier:
Kommentare