top of page

Stress lass nach!

  • Autorenbild: annina münster
    annina münster
  • 4. Feb. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Projekt an der Schule

ree

Welche/r Schüler/in kennt das nicht?! Klassenarbeiten und Tests, Hausaufgaben, lernen, lernen, lernen: So ein Schulalltag kann ganz schön stressig sein!


Im Rahmen der Projekttage am Stefan-Andres-Gymnasium in Schweich konnten sich Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassenstufe mit dem Thema Stress und Stressbewältigung beschäftigen.


In dem Projekt "Stress lass nach" kamen die Schülerinnen und Schüler erst dem Stress auf die Spur: Sie definierten, was Stress für jede/n einzelne/n bedeutet und wie dieser sich äußert: Stress, Druck und Anspannung können sich nicht nur mental in Form von Gedankenkarussells und negativen Glaubenssätzen bis hin zu Panikattacken äußern, sondern auch körperlich. Unruhe, Herzrasen, Bauch- und Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen sind keine Seltenheit bei gestressten Personen.


Innerhalb der drei Projekttage erarbeiteten und erprobten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Strategien, wie es möglich ist, Stress vorzubeugen und diesem entgegenzuwirken, um wieder entspannen zu können.

Im und um das Schulgebäude herum führten die Lernenden Bewegungsübungen wie Jonglage, Ballübungen, Balanceübungen und Yoga durch, um den Körper zu harmonisieren. Auch Entspannungstechniken wurden eingeübt, um den Kopf abschalten zu können. Dazu gehörten z.B. Wahrnehmungsübungen, Progressive Muskelrelaxation, Meditation und mentale Reisen durch den Körper.


Ich finde, die Lernenden haben im Schulalltag viel zu wenig Gelegenheiten, sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinanderzusetzen. Die steigenden Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler führen dazu, dass diese sich häufig in Stressphasen befinden, in welchen sie Leistung zeigen müssen.

Aber selten lernen die Kinder mit diesem Druck umzugehen und im Schulalltag fehlen Zeitfenster, um entsprechende Strategien einzuüben.


Möchtest du mehr über stressreduzierende Methoden und Strategien erfahren oder diese Übungen selbst einmal - vielleicht sogar gemeinsam mit deinem Kind - ausprobieren? Dann melde dich gerne über den Kontakt-Button auf meiner Website:


Comments


bottom of page