Neulich im Coaching: "Hilfe, ich mache aus jeder Mücke einen Elefanten!"
- annina münster
- 10. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Feb.

Man macht aus einer Mücke einen Elefanten, weil das Gehirn manchmal dazu neigt, keine Probleme größer erscheinen zu lassen., als sie sind.
Das passiert aus verschiedenen Gründen:
Perfektionismus:
Wer hohe Erwartungen an sich selbst hat, kann kleine Fehler als große Katastrophe empfinden. Der Gedanke, dass alles perfekt sein muss, verstärkt das Problem unnötig.
Stress und Überforderung:
Wenn du ohnehin viele Sorgen hast, kann eine kleine zusätzliche Schwierigkeit das Fass zum Überlaufen bringen.
Wunsch nach Kontrolle:
Manche Menschen neuen dazu, Dinge größer zu machen, weil sie dadurch das Gefühl haben, Kontrolle über eine Situation zu behalten.



Das kannst du tun, um entspannter zu bleiben:
Atme tief durch und nimm bewusst Abstand.
Frage dich: Ist das wirklich so schlimm oder fühlt es sich nur so an?
Halte dir die Langzeit-Perspektive vor Augen und frage dich: Ist das in einem Monat noch wichtig?
Humor kann helfen: Lache über dich selbst!
Manchmal ist eine Mücke auch einfach nur eine Mücke und nicht der Weltuntergang!

Комментарии